Ein Business starten in 6 Wochen – Geht das?


Kann man in nur sechs Wochen ein Business starten? Klingt ziemlich unwahrscheinlich, finde ich. Aber: Ich habe den Test gemacht! Bist du neugierig, was rauskam? Dann höre diese Podcast-Episode:

 

Im Internet liest man immer wieder von Angeboten, die angeblich innerhalb kürzester Zeit zu Erfolg und vor allem Geld führen. „In 8 Wochen zum 6-stelligen Umsatz“ oder „in 6 Monaten zur ersten Million“.

Unsinn! Das ist gelogen. Oder sagen wir so: Es werden meist wesentliche Punkte verschwiegen. Auf diese Weise wird ganz bewusst suggeriert, dass jeder das schaffen kann. Von Null. Und das stimmt nicht. Im Grunde wissen wir das auch. Doch diese Aussicht klingt so verlockend, dass wir manchmal trotzdem glauben, dass hier vielleicht jemand tatsächlich den Schlüssel gefunden hat.

Es mag Ausnahmen geben, bei denen das funktioniert. Doch meist haben diese Personen besonders vorteilhafte Voraussetzungen, über die leider keiner spricht. Wer etwa mit einem riesigen Netzwerk und einer klaren Geschäftsidee startet, ist nicht vergleichbar mit jemandem, der noch nicht einmal weiß, was er anbieten möchte.

Folge als Video anschauen:

Business starten in 6 Wochen auf YouTube ansehen

 

Business starten in 6 Wochen – die Kriterien

Vorsicht also bei solchen Versprechungen. Und trotzdem sage ich jetzt: Es ist möglich, ein Business zu starten, von einer vagen Idee bis zum fertigen Business zu kommen, in nur sechs Wochen!

Ich habe es ausprobiert. Ich habe in diesem Jahr ein neues Programm ins Leben gerufen, in dem ich mit einer kleinen Gruppe an GründerInnen genau das gemacht habe. Und es hat wundervoll funktioniert. Die TeilnehmerInnen waren begeistert, was sie in nur 6 Wochen geschafft haben!

ABER – dafür gibt es bestimmte Kriterien:

  • Die Ausgangssituation
  • Das Zeitinvestment
  • Das Businessmodell
  • Die Erwartungshaltung

NICHT in 6 Wochen zu schaffen ist das, wenn

  • noch überhaupt keine Idee existiert, was die Selbstständigkeit beinhalten soll,
  • du nur 4 Stunden pro Woche Zeit hast,
  • die Erwartung ist, nach 6 Wochen eine Website am Start zu haben und
  • sicher Umsatz zu machen.

In 6 Wochen können wir „nur“ das Geschäftsmodell, die Positionierung und die Marketing-Strategie entwickeln.

„So wenig?“ So viel!

Ich kann dir ein Geschäftsmodell auch in zwei Stunden „bauen“. Das wird aber weder dir und deinem einzigartigen Mehrwert entsprechen, noch die Kunden bringen, denen du am besten helfen kannst. Der Misserfolg wäre vorprogrammiert. Und genau so ist es leider bei den meisten.

Wenn mich jemand um Unterstützung bittet, weil er beispielsweise zu wenig Kunden gewinnt oder zu wenig Umsatz macht, dann hat das fast nie damit zu tun, dass das Marketing nicht gut ist oder derjenige nicht verkaufen kann.

Du kannst so viel Marketing machen wie du willst, wenn dein Angebot nicht gebraucht wird, oder, wenn es von deinen Kunden nicht verstanden wird, nützt das nichts.

Grundvoraussetzung, damit es überhaupt funktionieren kann, ist ein schlüssiges, geprüftes und klares Geschäftsmodell.

 

Was gehört zu Geschäftsmodell und Positionierung?

Vier wesentliche Bausteine solltest du definieren:

Baustein #1: Deine persönlichen Ressourcen.
Alles, was du selbst mitbringst und für dein Geschäftsmodell – zum Beispiel für dein Angebot und deinen Zugang zu bestimmten Zielgruppen – relevant sein könnte. 

Baustein #2: Deine idealen Kunden.
Sie sind der Dreh- und Angelpunkt für dein Geschäft. Es ist super entscheidend, wo sie stehen, mit welchen Problemen sie kämpfen und welche Resultate sie haben möchten. Dieses Verständnis brauchst du für die Erstellung deines Angebots und für die Kommunikation. Um das zu verstehen, ist Recherche notwendig. Außerdem machen Kundeninterviews mit Menschen aus deiner zukünftigen Zielgruppe sehr viel Sinn. Recherche, strukturierte Interviews und Gespräche sind wirklich unverzichtbar.

Baustein #3: Dein Angebot.
Ein passendes Angebot, das eine Problemlösung darstellt, kannst du nur dann entwickeln, wenn du ein sehr gutes Zielgruppenverständnis hast.

Baustein #4: Dein Wettbewerb.
Stehen diese Bestandteile fest, dann sind die Positionierung und die Marketing-Strategie schon beinahe klar. Zur Positionierung fehlt noch eine Wettbewerbsanalyse. Denn es geht darum, dich in Abgrenzung zu anderen Anbietern darzustellen. Das ist eine Fleißaufgabe. Und damit hast du die Grundlage für deine Marketing-Strategie.

Du siehst, es gibt einiges zu tun, aber dann: Bist du startklar!

 

Voraussetzungen, damit Business starten in 6 Wochen funktioniert

1. Die Ausgangssituation

Du musst eine grobe Vorstellung davon haben, womit du dich selbstständig machen willst. Es können auch zwei oder drei Ideen sein. Wenn du noch gar nicht weißt, was du machen könntest, klappt es in 6 Wochen nicht.

2. Das Zeitinvestment

Business starten in 6 Wochen ist intensiv. Du musst wirklich Zeit investieren. Mindestens 15 Stunden sind ideal.

3. Das Businessmodell

Wenn deine Idee sehr komplex ist oder wenn du von anderen abhängig bist, dann sind 6 Wochen auch zu kurz. Wenn du technologische Entwicklung brauchst oder zum Beispiel Fremdkapital. Aber wenn du auf der Basis deiner eigenen Expertise etwa ein Beratungsgeschäft starten willst – das geht!

 

Fazit also?

Business starten in 6 Wochen geht – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wenn du diese Voraussetzungen hast, na dann – go for it.

Wenn du dabei meine Unterstützung möchtest, habe ich ein tolles Angebot für dich.

Das oben erwähnte 6-Wochen-Programm, in dem wir in 6 Wochen dein Geschäftsmodell samt Positionierung entwickelst, startet am 04.07.24 wieder. Hier kannst du dich anmelden (klick!)

Und vorab veranstalte ich die kostenlose Masterclass „Perfect Match“, bei der es um die Entwicklung einer Geschäftsidee geht.

Bist du dabei? Dann hier: https://sabinevotteler.com/masterclass-businessidee-org

Gratis Masterclass für Gründer 45 plus Entwicklung klarer Geschäftsidee
https://sabinevotteler.com/masterclass-businessidee-org/

Ähnliche Artikel