INFORMATIONEN FÜR JOURNALISTEN UND REDAKTIONEN
Ich unterstütze ManagerInnen und Führungskräfte 45 plus nach erfolgreicher Karriere auszusteigen und ihre Expertise in einem eigenen Business neu zu "verpacken". Meine Mission ist, "Managern in Transition" ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.
| Meine Themen
Bilder und Kurzprofil
Vita und Kurzprofil
Sabine Votteler stieg mit Ende 40 aus ihrer eigenen Karriere als Angestellte aus. Seitdem unterstützt sie Fach- und Führungskräfte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmer/Innen zu mehr Freiheit, Zeit und Einkommen, indem sie das tun, was ihnen wirklich entspricht.
Neben der eigenen Erfahrung mit dem Karriere-Ausstieg und der Selbstständigkeit der letzten Jahre bringt sie in ihre Arbeit ihre umfangreiche Expertise aus 25 Jahren als Marketing-Direktorin und Geschäftsführerin in verschiedenen Unternehmen ein.
Zusätzlich profitieren ihre Kunden von ihrem Wissen, das sie beim Aufbau mehrerer Unternehmen - mit bis zu 8-stelligen Jahresumsätzen - "from Scratch" gesammelt hat.
Kontaktdaten
Bekannt aus...

















Raus aus der Zeit-gegen-Geld-Falle mit einem smarten Experten-Business

Was macht eine Business-Design-Strategin und warum stehst DU im Mittelpunkt?

Vom Hamsterrad zum Expertenstatus und in die Sichtbarkeit


| So erreichst Du mich
Ich stehe gerne für Interviews in den Medienformaten Print, Online, TV und Podcast zur Verfügung und teile meine Erfahrungen bezüglich Karriere-Ausstieg und Selbstständigkeit.
| Auswahl bisheriger Publikationen
Für Führungskräfte ab 50 wird es eng bei der Stellensuche
Um ihre Kosten zu senken, streichen Unternehmen derzeit Stellen vor allem an der Spitze. Coach Sabine Votteler verrät, wie Führungskräfte die Situation für einen Neustart nutzen können – und in welchen Branchen dieser am vielversprechendsten ist.
Artikel in der Wirtschaftswoche

"Weiter nach oben geht es nicht, wohin kann ich jetzt?"
Petra ist beruflich sehr erfolgreich, doch allmählich schwindet ihre Motivation. Wäre es eine gute Idee, sich selbstständig zu machen?
Gastbeitrag im Spiegel
So gelingt die berufliche Neuorientierung mit 50+
Werde ich noch gebraucht? Kann ich das überhaupt noch lernen? Und kann ich mit der jüngeren Konkurrenz mithalten? Wer sich im letzten Karrieredrittel noch einmal beruflich neu orientieren will, kann solche Bedenken oft nicht ausblenden.
Artikel bei Zeit Online
Von Abrechnung bis Vermarktung: Sieben Todsünden, wenn Sie sich als Berater selbstständig machen wollen
Früher Herr über hunderte Mitarbeiter, dann plötzlich solo: Die Folgen, sich selbstständig zu machen, unterschätzen gerade Führungskräfte, beobachtet Gründungscoach Sabine Votteler. Sie berät Gründer, die aus einem langjährigen Angestelltenverhältnis heraus Chef in eigener Sache werden wollen.
Artikel im Handelsblatt