Einfach mal neue Dinge ausprobieren – ok, aber WAS? Mit Menschen sprechen, die tun, was mich interessiert – ok, aber mich interessiert nichts so brennend.
Visualisieren, was ich erreichen will – ja, aber genau das weiß ich doch nicht!!
Ich weiß nicht, was ich will…
Kommt dir das bekannt vor? Dann dürfte dich diese Podcast-Episode (181) interessieren.
Mein Kunde schwankt zwischen Resignation und Verzweiflung:
„Alles, was du erzählst, macht so viel Sinn. Ich verstehe das total. Aber ich kann nichts davon umsetzen, weil ich gar nicht weiß, worauf ich hinauswill.
Verstehst du Sabine??? Bei mir fehlt da was DAVOR! So was wie eine Vision. Etwas, wofür ich brenne. Bei mir ist alles ein Einheitsbrei. Nichts, was heraussticht. Nichts, woran ich wirklich Spaß hätte.“
Du kannst dich nicht bewegen, weil du nicht weißt, was du willst und in welche Richtung du gehen sollst
Das erscheint logisch. Wenn du mal eine Idee hast bzw. Feuer für etwas gefangen hast, dann kannst du daran arbeiten, das umzusetzen. Ausprobieren, visualisieren und vieles mehr.
Aber solange du nicht weißt, was du willst, bist du gefangen, sitzt in der Falle. Du brauchst zuerst Ideen.
Das Problem ist, dass wir diese Ideen typischerweise in dem Bereich suchen, den wir kennen. Bei den Menschen, in den Organisationen, in unserem räumlichen Umfeld, dort, wo wir uns tagtäglich bewegen – um uns herum.
Was machen Menschen, die wir kennen, an welchen Unternehmen fahren wir tagtäglich vorbei, wo sind Positionen ausgeschrieben, die sich mit unserer Erfahrung decken und so weiter.
Aber: Wahrscheinlich hast du das alles schon in Erwägung gezogen. Wenn die Art von Ideen, die du suchst, in deinem Umfeld zu finden wären, dann hättest du sie wahrscheinlich schon gefunden. Deshalb ist das kein guter Platz.
Menschen, die eine echte Karriereveränderung meistern, weil sie etwas ganz anderes tun wollen, gehen oft in eine Richtung, an die sie vorher nicht gedacht hatten, ja, manchmal noch nicht einmal wussten, dass es solche Berufe oder Unternehmen überhaupt gibt!
Die Inspiration kam als sie aus ihrem üblichen, bekannten Umfeld und aus ihren herkömmlichen Überzeugungen heraustraten und sich außerhalb umsahen.
Folge als Video anschauen:
Was tun, wenn man „es“ einfach nicht finden kann?
Das Ziel, die Leidenschaft, das Feuer – einfach nicht zu finden? Weil du dafür neue Dinge kennenlernen musst.
Es ist einfach und logisch: Neuer Input führt zu neuem Output.
Und je mehr neuer Input desto größer die Chance auf neuen Output, also auf Treffer.
„Wenn du immer tust, was du immer getan hast, wirst du immer bekommen, was du immer bekommen hast.”, sagte schon Henry Ford.
Also, wenn auch du dein Feuer nicht findest, und keine Idee hast, dann brauchst du frischen Input. Neue Erfahrungen.
Weißt du, es ist egal, wenn du nichts weißt. Fang trotzdem an.
Probiere einfach IRGENDWAS aus. Tue! Andernfalls beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ist genau, was bis jetzt passiert. Vor lauter Denken kannst du keinen Schritt mehr gehen. Paralysis by Analysis.
Denn je mehr du machst, und je breiter und facettenreicher dein Leben wird, desto größer wird auch die Chance, dass du etwas entdeckst, das das Feuer in dir entfacht.
Wenn du nicht weißt, was du willst, mach‘ einfach neue Dinge
- Höre heute einen Podcast zu einem Thema, das dich interessiert
- Schau dir morgen ein Video an zu einem Thema, über das du gar nichts weißt
- Besuche ein kostenloses Event oder nimm an einem Online-Seminar teil, das mit einem Thema zu tun hat, das dich interessiert.
- Mach bei einem Workshop mit.
- Hilf ehrenamtlich in einer Organisation.
- Schau dir mal einen anderen Gesichtspunkt von etwas an, das dir schon Spaß macht. Wenn du joggst, schließe dich einer Laufgruppe an, oder such dir eine neue Strecke aus.
Widerstehe dem Impuls, es sein zu lassen, weil das in deinen Augen Zeitverschwendung ist oder du einfach so gar keine Lust darauf hast. Überwinde diesen Punkt.
Was das für den Job bringt? Inspiration!
Das hier ist ganz wichtig: An diesem Punkt suchst du NICHT nach dem neuen Job, NICHT nach einer Geschäftsidee, NICHT nach deiner Leidenschaft oder diesem Feuer.
Du suchst ausschließlich nach Inspiration. Oder besser: Du „wartest“ auf Inspiration.
Wenn dir das nicht klar ist, findest du an allem, was dir einfällt ein Haar in der Suppe. Und bist dann eben an genau dem Punkt, dass du gar nichts tust und dir somit der Chance auf Inspiration beraubst.
Also, lass mal die ganzen praktischen Fragen in diesem Stadium weg.
Du suchst „nur“ Inspiration. Für Ideen. Und für dieses Feuer, das du so gerne entfachen willst.
Such nicht nach dem Feuer selbst. Da zermarterst du dir das Hirn und wirst es nicht finden. Schon gar nicht, wenn du dich dafür dann auch noch selbst verurteilst – so wie mein Kunde, der sagte: Ich muss doch jetzt endlich mal in die Pötte kommen. Das gibt es doch nicht, dass ich ewig so vor mich hindümpele.
Eins ist klar: Das geht nicht schnell. Nein. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass du eine Sache kennenlernst und dir diese direkt den entscheidenden Impuls liefert. Aber das ist ja logisch. Das ist zu erwarten. Deshalb brauchst du darüber auch nicht enttäuscht zu sein.
Und wenn du dich unter Druck setzt – wie besagter Kunde – klappt es gar nicht. Ich muss doch jetzt endlich was finden! So funktioniert dieses Spiel leider nicht.
Übrigens: All die schönen Übungen kann man auch machen, wenn man „das Feuer“ noch nicht gefunden bzw. erkannt hat. Du kannst mit jedem Menschen sprechen, der deinen Weg kreuzt, kannst auch kleine oder unklare Wünsche visualisieren – schon bevor du eine Vision hast.
Verabschiede dich davon, dass es nur einen Weg gibt und dass es direkt der richtige sein muss. Beides ist nicht wahr.
Die Vorteile einer Neuorientierung als Jahresprojekt
Es ist immer besser, wenn man Zeit hat und nicht sofort einen neuen Job braucht, weil man vielleicht den alten schon verloren hat. Denn selbst wenn du keinen Job hast und dich theoretisch rund um die Uhr mit dieser Sache beschäftigen könntest, funktioniert das so leider nicht. Das ist eine innere Veränderung, die man nicht in einen Zeitraffer stecken kann.
Deshalb: Wir können das in 2 – 3 Monaten machen. Ich bin allerdings ein großer Fan davon, wenn Kunden sagen: Das ist mein wichtigstes Projekt für dieses Jahr. Spätestens in einem Jahr will ich die Klarheit haben, was ich will. Da will ich gefunden haben, wofür ich brenne. Und außerdem wissen, wie ich damit ein Einkommen generieren kann.
Das sind die besten Voraussetzungen!
Vielleicht startest DU demnächst DEIN Karriere-Transition-Projekt? Weil du schon lange spürst, dass dich dein Job nicht mehr erfüllt?
Dann lass es mich rechtzeitig wissen! Ab 2025 öffne ich ein paar Plätze für ein exklusives Jahresmentoring – genau so ausgelegt, dass Veränderung machbar wird. Auch für Vielbeschäftigte, die wenig Zeit haben und ein solches Projekt leicht mal aus den Augen verlieren, weil anderes wichtiger erscheint. Nicht mit mir… 😉
Du willst mehr dazu wissen? Würdest gerne meine Einschätzung zu deiner Situation haben? Vereinbare einfach einen völlig unverbindlichen Termin für ein erstes Gespräch hier in meinem Online-Kalender.