Berufliche Neuorientierung in drei Phasen

Berufliche Neuorientierung in drei Phasen – Wo stehst du eigentlich gerade?


In dieser Podcast-Episode stelle ich dir einen genialen Test vor, mit dem du herausfinden kannst, wo du stehst: Er zeigt die berufliche Neuorientierung in drei Phasen auf, die jeder durchläuft, der seine Karriere massiv verändert.

Hier geht’s zur Episode:

 

Mit beruflicher Neuorientierung meine ich hier eine echte „Career Transition“. In solch einer Transition findet ein wirklicher Umbruch statt. Es geht nicht nur darum, sich einen neuen Job zu suchen. Bei einer Career Transition passiert viel mehr. Du veränderst nicht nur deinen Job, sondern deine Identität.

Gerade in der Lebensmitte kommt das relativ häufig vor. Nicht deshalb, weil die Unzufriedenheit im Job in diesem Alter besonders hoch ist, sondern weil wir in diesem Lebensabschnitt oft bewusster sind und uns die Frage stellen, ob wir die zweite Lebenshälfte wie bisher weitermachen wollen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird laut und viele Menschen stellen fest, dass sie ihn in ihrem Beruf nicht mehr sehen.

Weil dieser Prozess so tiefgreifend ist, ist er nie leicht und zieht sich häufig lange hin – manchmal viele Jahre.

Er beginnt mit ganz subtilen Zeichen, einer gewissen Unzufriedenheit, vielleicht Langeweile, ersten Gedanken daran, dass man gerne etwas anderes machen würde, die aber ganz schnell wieder beiseite geschoben und als unrealistischer Traum abgetan werden. Diese Gedanken lassen sich eine ganze Zeit ganz gut parallel leben, bis sie immer häufiger kommen und die Frustration immer größer wird. Und irgendwann lassen sie sich nicht mehr verdrängen. 

Wenn man versteht, dass diese berufliche Neuorientierung in drei Phasen abläuft und was genau in diesen drei Phasen passiert, kann man mit sich selbst in dieser Situation besser umgehen. Der Prozess lässt sich nicht abkürzen, aber diese Zeit kann man gut nutzen, wenn man weiß, wo man steht und als persönliches Wachstum verbuchen.

Folge als Video anschauen:

Berufliche Neuorientierung Test Wo stehst du in der Karriereveränderung

 

Berufliche Neuorientierung in drei Phasen – verstehe, wo im Prozess du stehst

Damit du die richtigen Maßnahmen ergreifen kannst, ist es wichtig, dass du weißt, wo du stehst. Denn je nachdem, solltest du unterschiedliche Dinge beachten und unterschiedliche Dinge tun.

Die falschen Aktivitäten zur falschen Zeit bringen dich nicht weiter, sondern frustrieren dich noch mehr. Gerade in diesem Prozess sind wir meist sehr ungeduldig mit uns.

Wenn du dich dann etwa noch mit anderen vergleichst, die scheinbar mühelos eine neue Richtung einschlagen und ihr Leben verändern und bei dir selbst geht nichts voran, wächst der Frust noch mehr.

Du beobachtest vielleicht jemanden, bei dem der Prozess scheinbar viel schneller geht. Der oder die hat sich ganz schnell ganz klar entschieden: Das mache ich nicht mehr mit. Ich mache mein eigenes Ding.

Du bist vielleicht voller Bewunderung, vielleicht spürst du auch ein bisschen Neid und fragst dich, warum du dich nicht entscheiden kannst. Die Antwort: Weil du andere Voraussetzungen hast.

Das ist wie beim Training auf einen Marathon. Je nachdem, wo du stehst, brauchst du einen völlig anderen Trainingsplan als jemand anderer.

Genauso wie im Sport ist es auch in einer Transition sinnvoll, erst einmal festzustellen, wo du stehst, damit ich dir das richtige „Training“ empfehlen kann. ​😉

 

Berufliche Neuorientierung in drei Phasen – Stolperstein „neutrale Zone“

Professor William Bridges hat den Prozess der Career Transition – der sich übrigens auf jede andere Transition genauso anwenden lässt – erforscht und definiert.

Er stellte fest, dass wir typischerweise glauben, eine Veränderung bestünde aus zwei Phasen: dem Beenden und dem Neuanfang.

Tatsächlich jedoch gibt es eine Phase dazwischen – die von ihm sogenannte „neutrale Zone“ – und genau diese neutrale Zone in der Mitte ist das Problem.

Wenn du feststeckst, dann befindest du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit genau dort. Die Abschlussphase ist geprägt durch den Abschied, durch Frustration, durch Ärger, vielleicht Wut. Die Neuanfangsphase ist geprägt durch Freude, Aufregung, Begeisterung. Die Phase dazwischen ist begleitet von „leisen einschüchternden“ Gefühlen. Zweifel, Trauer, Angst, Unsicherheit – und genau diese Gefühle lassen uns zögern.

Tun wir wirklich das Richtige? Ist die Entscheidung vernünftig? Könnten wir sie möglicherweise bereuen? Auf der anderen Seite: Könnten wir das Alte doch noch akzeptieren oder sogar neu annehmen?

Ich spüre schon beim Schreiben (und du hoffentlich beim Lesen ☺️​) das Zaudern und dieses Hin und Her.

Genau das ist der Grund, warum es nicht voran geht. Das Alte ist vorbei, doch das Neue ist noch nicht in Sicht. Du meanderst zwischen den Welten.

 

Berufliche Neuorientierung mittlere Phase – Teste, wo du stehst

In der „zähen Mitte“ habe ich noch einmal drei Phasen identifiziert, die unterschiedliche Handlungsoptionen eröffnen.

Diese drei Phasen nenne ich die Phase der PionierIn, der EntdeckerIn und der GestalterIn.

Die Pionierin bzw. der Pionier stellt sich noch sehr viele Fragen, ob sie den Schritt zu neuen Ufern wirklich gehen und damit die gewohnten Pfade verlassen soll und kann. Sie betritt unbekanntes Terrain. Dabei muss sie Risiken eingehen.

Die Entdeckerin bzw. der Entdecker sucht bereits nach Neuem und erkundet interessiert, welche Möglichkeiten es für sie gibt und was sie genau beinhalten. Sie will herausfinden, welche Richtung für sie die richtige sein könnte.

Die Gestalterin bzw. der Gestalter nimmt aktiv Einfluss auf die Gestaltung ihrer Zukunft. Sie übernimmt Verantwortung für ihr Handeln und trifft bewusst Entscheidungen. Das führt sie aus der neutralen Zone heraus.

 

Bist du PionierIn, EntdeckerIn und GestalterIn?

Wenn du weißt, wo im Prozess du stehst, kannst du in dieser Zeit von gefühlter Ziellosigkeit und Ineffizienz die nächstbesten Schritte machen. Du siehst, was vor dir liegt. Du erkennst den Weg. Das beschleunigt den Prozess, und damit wirst du der Klarheit sofort näherkommen.

Um deine Phase herauszufinden, habe ich meinen Test zur beruflichen Neuorientierung entwickelt. (Klick!)

Am Ende des kostenlosen Tests bekommst du einen ausführlichen Report.

In diesem Report erfährst du nicht nur, wo du stehst. Du erhältst eine genaue Beschreibung, was in dieser Phase passiert. Du wirst erkennen, warum es dir so geht, wie es dir gerade geht und dich sofort besser fühlen. 

Außerdem gebe ich dir in deinem Ergebnis zum einen meinen persönlichen Rat als Coach, und zum anderen detaillierte Handlungsanweisungen, welche Schritte du als nächstes gehen solltest.

Weiterhin erfährst du, welche typischen Fehler in dieser Phase gemacht werden, damit du diese vermeiden kannst.

Der Test hilft dir außerdem zu verstehen, was eigentlich gerade mit dir passiert. 

Allein schon dieses Wissen wird dir sofort mehr Sicherheit geben.

 

NOCH ein Test? Es gibt doch schon so viele Persönlichkeitstests – das ist der einzige seiner Art

Das stimmt. Es gibt wirklich viele Persönlichkeitstests. Deshalb ist das hier eben auch KEIN Persönlichkeitstest.😁 Es geht nicht darum, dein Potenzial zu analysieren und herauszufinden, welche Tätigkeit am besten zu dir passt und welchen beruflichen Weg du einschlagen solltest. (Das können wir übrigens sehr gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.😉​)

Das hier ist also auch kein Karriere-Test im herkömmlichen Sinn, sondern der einzige Test, mit dem du herausfinden kannst, wo du auf deinem Weg der beruflichen Neuorientierung stehst – ganz unabhängig von Berufsbildern, Positionen oder thematischen Inhalten. 

Ein weiterer großer Unterschied zu Persönlichkeitstests ist, dass er nicht nur ein Ergebnis definiert, sondern zusätzlich konkrete Handlungsanweisungen gibt. 

Mein komplettes Wissen und vor allem meine Erfahrung sind in diese Arbeit eingeflossen.

Ich habe die Fragestellungen und deren Bewertung sorgfältig ausgewählt und formuliert. Sie basieren auf den typischen Gedanken, Emotionen und Situationen, die ich bei meinen Kunden immer wieder vorfinde, sodass ich aufgrund der Antworten deine Situation richtig einschätzen kann.

Und natürlich erhältst du – vor allem bei den Handlungsanweisungen – praktische Tipps, die ich aus meiner eigenen Karriere-Neuausrichtung von der Führungskraft zur Selbstständigen mitgenommen habe und aus unzähligen Beratungen meiner KundInnen, die ich auf ihrem Weg begleitet habe.

Natürlich interessiert mich nun sehr, was DU von meinem Test hältst und wie zutreffend er ist. Wenn du also in der beruflichen Neuorientierung bist, dann los! Mach den Test! Und gib mir bitte Feedback. Einfach per E-Mail. Das wäre super!

Hier über diesen Link kommst du zum Test: https://sabinevotteler.com/berufliche-neuorientierung-test-start/

Ähnliche Artikel